Vinyasa Flow Yoga
Kostenloses Schnuppern im Oktober – Jetzt anmelden!
Nach den Herbstferien starten wir beim HansaFit wieder mit einem Yoga-Angebot.
Zunächst gibt es für alle zwei kostenlose Schnuppertermine (egal ob bereits Mitglied oder nicht) am 17. und 24. Oktober (bitte kurz per Mail anmelden).
Das reguläre Angebot startet dann ab dem 14. November fortlaufend.
Neue Mitglieder zahlen bis Ende des Jahres nur den Förderbeitrag (30€), sodass Trimesterbeitrag und FlexTicket erst ab 2024 anfallen.
Bestehende Mitglieder können wie gewohnt ihre bereits gekauften HansaFit FlexTickets für das fortlaufende Angebot nutzen.
Yoga für Anfänger & Mittelstufe
Kostenfreies Schnuppern am 17. & 24. Oktober für neue und bestehende Mitglieder
Dienstag: 18:30 – 19:45 Uhr in der Overbergschule (Neu ab November, bitte anmelden)
Für bestehende Mitglieder mit dem HansaFit FlexTicket nutzbar!
Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unseren Ansprechpartnern_innen.
Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!
Kooperation mit der Rasselbande startet in die zweite Runde
Projekttag an unserer Grüninsel4Kids für zukünftige Schulkinder
Am Donnerstag, den 21.09. findet in Kooperation mit der Kita Rasselbande wieder eine tolle Aktion an unserer Grüninsel4Kids statt:
Den Kindern wird ein Einblick in die Funktionsweise eines Hochbeetes und den darin wachsenden Kräutern gegeben. Was wächst dort alles? Was brauchen die Kräuter überhaupt zum Wachsen? Wofür können wir die Kräuter nutzen? Mit einer gemeinsamen Kochaktion möchten wir dies mit den Kindern herausfinden und die vielfältige Welt der Kräuter kennenlernen!
Eltern-Kind-Turnen (2 - 4Jahre) - Neues Angebot freitags
Unser angeleitetes Angebot für Eltern, Kinder und Geschwister
Ab dem 20. Oktober beginnt ein neues Angebot innerhalb der Woche; Jeweils freitags 15:15 – 16:15 Uhr im Hansaviertel wöchentlich.
Neben der Förderung von grundlegenden Bewegungsformen wird der Schwerpunkt auf die Interaktion und das gemeinsame Spiel gelegt.
Die thematischen Gerätearrangements werden von einem/einer Übungsleiter_in geplant und und zusammen mit den Eltern und Kindern aufgebaut.
Neben dem hohen Aufforderungscharakter der Aufbauten werden im Verlauf immer wieder Impulse von der Fachkraft in die Gruppe gegeben. Auch Eltern mit Geschwister-Kindern sind herzlich Willkommen und werden von der ÜbungsleiterIn während der Stunde unterstützt.
(Hinweis: Da die Erwachsenen aktiv mit eingebunden sind, ist sowohl für das jeweilige Elternteil wie auch für das Kind eine Mitgliedschaft nötig. Das Angebot kann mit dem neuen Familienbeitrag berechnet werden und ist dann flexibel von jedem Eltern oder als gesamte Familie nutzbar.)
Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unserer Ansprechpartnerin für den Bereich Turnen. Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!
Große HansaImpulsRallye
Unsere ImpulsHaltestellen gehen diesen Sonntag, den 17. September, an den Start!
Wir laden alle Anwohner*innen des Hansa4tels und Interessierte am Sonntag, den 17. September ganz herzlich zu unserer Rallye ein!
Lernt Euer Viertel einmal von einer ganz anderen Seite kennen :-)
Mehr Informationen gibt's HIER.
Neue Kooperation mit der Sarah Wiener Stiftung
Im Rahmen der Ferienbetreuung gehen wir gemeinsam auf Exkursion
In Kooperation mit der Sarah Wiener Stiftung gibt es diese Herbstferien eine besondere Aktion:
Wir besuchen gemeinsam den Bauern Hillmann in Schöppingen. Dort erwartet die Kinder ein vielfältiges Tagesprogramm - von der Besichtigung der Stallungen und Streuobstwiesen bis hin zum gemeinsamen Kochen & Essen der hofeigenen Produkte. Hier erfahren die Kinder den direkten Zusammenhang von Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion nach dem Motto "Vom Feld auf den Teller".
Teilnehmen können alle Kinder im Grundschulalter, die Mitglied in unserer Sparte "Ferien & Betreuung" sind. Die Platzzahl ist auf 30 Kinder begrenzt.
Wir sind schon ganz gespannt ;-)
Gesundheit in der nachhaltigen Stadt
Das ImpulsWerk engagiert sich im laufenden Prozess im Hansa4tel
„Gesundheit für alle – gemeinsam die gesunde Stadt gestalten“
Welche gesellschaftlichen und kommunalen Verhältnisse machen krank?
Wie können diese strukturell und nachhaltig verändert werden?
In kollektiven Kartierungsworkshops werden Wege in die „gesundheitsgerechte Stadt Münster“ gesucht.
Hier engagiert sich das ImpulsWerk im Rahmen der stadtteilbezogenen "Gesundheitsforen" im Hansa4tel.
An exemplarischen Beispiel des "Hochbeet4Kids" und den neuen "ImpulsHaltestellen" will der Verein aufzeichnen, wie "Gesundheit in der nachhaltigen Stadt" aussehen könnte. Im Rahmen der stadtweiten Tagung „Gesundheit für alle – gemeinsam die gesunde Stadt gestalten“ vom 24. bis 26. August 2023 steht dies bei einer Quartiersbegehung auf dem Programm.
Die Ergebnisse fließen in das Projekt „Gesundheit in der nachhaltigen Stadt“ ein, in dem wir partizipativ und bottom-up, stadtteilbezogen und querschnittsorientiert Antworten auf diese Fragen erarbeiten.
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Handlungsprogramms zur „Gesundheit für alle“ für die Stadt Münster. (Laufzeit: 2021 – 2026, Finanzierung: Die Techniker, Allianz für die Wissenschaft Münster, Link: www.muensterzukunft.de/gesundheit)
DraußenZeit & OutdoorAktiv
Den Spätsommer gemeinsam Draußen genießen ...
Endlich wieder Sonne! Um den Spät-Sommer noch einmal Draußen zu nutzen, wollen wir euch außerhalb der Turnhalle gemeinsam ein Angebot bieten. Dafür haben wir uns bis zu den Herbstferien einige Highlights im Sportpark Ost überlegt, um die Zeit nach der Sommerpause vielfältig und besonders zu beginnen.
Gemeinsam wollen wir Turnen, Spaß haben und neue Abenteuer draußen erleben.
Also los, ab nach draußen zu unserer DraußenZeit und dem OutdoorAktiv-Angebot!
Hier geht es zu den Angeboten für alle Mitglieder von unseren Turn-, Schwimm- und Tanzangeboten.
Für die 7 Termine ab dem 16.08 wird ein kleiner Beitrag von 15,- € erhoben. Für Kinder, die eine MünsterlandKarte besitzen, ist das Angebot bei einer bestehenden Mitgliedschaft kostenfrei.
Erweitertes Angebot der Sportsparte zum 3. Trimester
Neue Zeiten und Angebote in den Abteilungen Turnen und Tanzen
Zum dritten Trimester konnten wir neue Hallenzeiten organisieren, sodass wir nun unser Angebot in den Abteilungen Turnen und Tanzen erweitern.
Bestehende Mitglieder haben die Möglichkeit in die neuen Angebote/Zeiten zu wechseln.
Neuanmeldungen nehmen wir ab September an :-)
Hier geht es zu den Übersichten unserer neuen & bestehenden Angebote:
Neues Beitragsmodell seit 2. Trimester 2023
Sportbeiträge wegen Schließzeiten bis Herbst beim Schwimmen nicht angehoben.
Zur Begründung des neuen Beitragsmodell hatte der bestehende Vorstand folgende Begründung der Vollversammlung dargelegt, welche eine allgemeine Zustimmung erhielt, sodass der Vorschlag einstimmig angenommen wurde. Konkret sind die Veränderungen in der neue Beitragstabelle bereits umgesetzt und gelten ab dem 2. Trimester. Der erste Beitragseinzug mit dem neuen Modell wird Mitte Juni erfolgen. Bezogen auf die Summe der zu zahlenden Beiträge der Mitglieder, bleibt es in den meisten Fällen bei gleichbleibenden Beträgen. Profitieren werden Familienmitglieder und Kinder, die mehr als nur ein Angebot im Verein machen. Hiermit möchte der Verein insbesondere junge Familien unterstützen und setzt hiermit einen Schwerpunkt in seiner Vereinsarbeit im Stadtteil. Mit besonderer Berücksichtigung der Schließzeiten des Ostbad bis zu den Herbstferien, wurde von einer Erhöhung der Abteilungsbeiträgen in der Schwimmabteilung abgesehen, sodass im 2. und 3. Trimester jeweils nur 40€ an Sportbeitrag zu entrichten sind. Da der Förderbeitrag für die Mitgliedschaft nicht von den Veränderungen betroffen ist, besteht auch kein außerordentlicher Kündigungsgrund. |
Bewegter Sa:So – ganzjähriges Familienangebot (1 - 4+ Jahre)
Unser flexibles Bewegungsangebot für Familien mit kleinen Kindern am Wochenende.
Bewegter Sa:So
Familienangebot 1 - 4+ Jahre
Beim „Bewegten Sa:So" kann sich die ganze Familie in der Turnhalle nach Herzenslust in einer phantasievoll gestalteten Bewegungslandschaft austoben. Die Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich und die ÜbungsleiterInnen für den Aufbau. Mit einer Familienmitgliedschaft und einem Trimesterbeitrag für das Kind kann die Familie flexibel innerhalb der Zeit kommen und gehen und zwischen Samstag und Sonntag im Herbst wählen.
Ketteler Berufskolleg
samstags und sonntags*, 09:15 – 11:15 Uhr
fortlaufendes Angebot im 3. Trimester 2023
- Beginn nach der Sommerpause: Samstag 19. August / Sonntag ab 3. September
Jetzt zum ganzjährigen Angebot wechseln!
Familienmitgliedschaft beantragen und im August kostenfrei testen!
Voraussetzung ist eine bestehende Jahres-Mitgliedschaft (Eltern und Kind), ein Grundbeitrag für die Sportsparte von 20,00 € und für den Bewegten Sonntag ein Sportbeitrag von 5,00 € pro Familie pro Monat, welche pro Trimester abgemeldet werden können.
Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unserer Ansprechpartnerin für den Bereich Turnen. Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!
Jahresbericht 2022
Alle Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr auf einem Blick
Im Jahr 2022 ist wieder einiges beim ImpulsWerk passiert. Was genau, das könnt ihr in unserem Jahresbericht inklusive der Mitgliederstatistiken nachlesen.
Hier geht es zum Jahresbericht.
Viel Spaß beim Lesen ;-)
Das ImpulsWerk wird offizieller BNE-Akteur!
Der Prozess ist in vollem Gange
Aktuell befinden wir uns im Anerkennungsprozess der Deutschen UNESCO-Kommission zum Akteur "Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Nachhaltigkeit hat seit Vereinsgründung eine große Bedeutung für uns (s. Nachhaltigkeit) und dies möchten wir nun neben unserer regelmäßigen DNK-Berichterstattung vermehrt in die Öffentlichkeit tragen.
Wer mehr über unsere Bildungsangebote wissen möchte, kann gerne einmal bei unserer Grüninsel4Kids vorbeischauen oder sich über unser neues Earth-Future-Camp innerhalb der Jugend-Erlebnisreise nach Italien informieren :-)
Nominiert für den Umweltpreis 2022 der Stadt Münster
Mit der Grüninsel 4kids bewarb sich der Verein erstmalig
Motiviert durch eine Anfrage vom Umweltforum bewarb unser Verein erstmal beim Umweltpreis der Stadt Münster.
Alle 2 Jahre haben Initiativen, Unternehmen, Vereine und auch Einzelpersonen die Möglich sich für besonderes Engagement im Bereich der Umwelt & Nachhaltigkeit geehrrt zu werden.
Nachdem Laura Quente und André Schmitz die Bewerbung eingereicht haben, wurden wir für den diesjährigen Durchlauf nominiert und zur Preisverleihung am 15. November in den Festsaal des Rathauses eingeladen.
Mit 62 Bewerbungen konnten sich unsere kleine Grüninsel 4Kids leider nicht auf die vordersten Plätze durchsetzen.
Dennoch gehen wir positiv gestimmt aus der Nominierung und waren über die Vielfalt der tollen eingereichten Projekte der Mitbewerber überrascht.
Preisverleihung für besonderes Engagement für Nachhaltigkeit
Das ImpulsWerk erhält den 2. Platz beim Jugend-Sportvereinspreis 2022
Es gibt Grund zum Feiern! Das ImpulsWerk wurde zum ersten Mal für sein ganzheitliches nachhaltiges Konzept ausgezeichnet.
Im Rahmen der "Show des Sports" des Stadtsportbundes hat das ImpulsWerk den Preis für den zweiten Platz beim Jugend-Sportvereinspreis Nachhaltigkeit verliehen bekommen. Mit dem Preis können nun neue Projekte finanziert und Ideen im Bereich Nachhaltigkeit umgesetzt werden. Wir freuen uns sehr und können es kaum erwarten loszulegen :-)
Allgemeine Informationen zu unserem nachhaltigen Ansatz findet ihr hier.
Praktika Oecotrophologie . Soziale Arbeit . Erziehungswissenschaft . Lehramt
Gesundheit & Nachhaltigkeit in der außerschulischen Bildungsarbeit
Wir bietet Dir die Möglichkeit, bestehende Projekte und Angebotsformen zu begleiten, sowie neue Angebote im Team zu entwickeln und durchzuführen.
Bei der außerschulischen Bildungsarbeit geht es um die Fragestellung, wie Bildungsimpulse für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene umgesetzt und methodisch nachhaltig gefestigt werden können. Bei der Umsetzung wird ein besonderes Augenmerk auf die Eigenverantwortlichkeit gelegt.
Ziel ist es das im Rahmen des Praktikums somit praktische Erfahrungen mit dem theoretischen Wissen abgeglichen werden und dadurch ein „Theorie-Praxis-Transfer“ entsteht. Dies wird durch eine regelmäßige Auswertung unterstützt und von einer Oecotrophologin (B.Sc.) und einem Dipl. Sozialpädagogen begleitet.
Eine Vergabe eines Themas für die Bachelor/Master-Arbeit ist möglich.
Je nach Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Als Praktikant_in bekommst Du exemplarisch einen Einblick in folgende Bereiche:
- Erlebnispädagogischen Ferien- & Betreuungsmaßnahmen mit den Schwerpunkten zur Gesundheit, Ökologie & Nachhaltigkeit & FairHandeln sowie Gestaltung & Technik
- Umsetzung einer nachhaltigen & gesunden Gruppenverpflegung von Schulkindern
- Organisation eines gemeinwohlorientierten Vereines und dessen Struktur & Vernetzung
- Schulung, Weiterbildung & Motivation von ehrenamtlichen Kräften & jungen Erwachsenen
- Angebotsformen zur Gesundheit & Nachhaltigkeit im ImpulsWerk Münster e.V.
Unser ImpulsTeam würde sich über Deine Verstärkung freuen!
Schicke deine Bewerbungsunterlagen als pdf-Datei an: praxisstelle@impulswerk-muenster.de
DNK Nachhaltigkeitsbericht erneuert
Das DNK-Büro hat unseren Bericht nun geprüft und erneut veröffentlicht!
Vor einigen Wochen hat das ImpulsWerk den Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2020 beim DNK-Büro zur Überprüfung vorgelegt.
Nun ist dieser in der DNK-Datenbank veröffentlicht worden und kann von Interessierten eingesehen werden.
Hier geht es zu unserem Bericht - viel Spaß beim Lesen! :-)
Unsere Ferien- und Schließzeiten
In unseren Ferienzeiten ist das Büro in der Soester Straße geschlossen und es finden keine Sportangebote statt!
- Weihnachtspause: 29.12.2022 – 09.01.2023
- Osterpause: 02.04. – 15.04.2023
- Beginn 2. Trimester: 02.05.2023
- Christi Himmelfahrt: 18.05.2023
- Pfingstferien: 26.05. – 31.05.2023
- Frohenleichnam: 08.06.2023
- Sommerpause Sportsparte: 18.06. – 13.08.2023
- Beginn Sportbetrieb: 14.08.2023
- Baumaßnahmen Ostbad – kein Schwimmbetrieb zwischen Sommer- und Herbstferien!
- Herbstferien: 01.10. – 14.10.2023
- Beginn Schwimmbetrieb: 16.10.2023
- Allerheiligen: 01.11.2023
- Jahreswechsel: 18.12.2022 – 07.01.2023
Hinweis: Unser ImpulsTeam der Ferienangebote ist innerhalb der Ferien über die jeweiligen Stationshandys zu erreichen.