Sanieren der neuen Vereinsräumlichkeiten mit nachhaltigen und gesunden Baustoffen
Mit Unterstützung vom Baustoffhandel Dobermann und Bauatelier Bernd Wischemeyer
Die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen für die neuen Geschäfts- und Vereinsräume schreiten voran und werden noch in der ersten Jahreshälfte das Vereinsgeschehen deutlich bestimmen.
Hierbei bleibt sich der Verein seinen Leitgedanken zur Gesundheit und Nachhaltigkeit treu und versucht mit Hilfe von Unterstützung vom Baustoffhandel Dobermann und Bauatelier Bernd Wischemeyer insbesondere mineralische Bau- und Dämmstoffen zu nutzen. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf einer energetischen Sanierung, die bei dem Alter des Gemäuer verständlicherweise denkbar schlecht ist.
Die alten Räumlichkeiten an der Ewaldistraße geben tiefe Einblicke in die vergangene Zeiten. Trotz Kriegsschäden ist die Grundsubstanz von 1903 und bei den Sanierungsarbeiten konnten wir viele Eindrücke gewinnen.
Nach dem Krieg wurde vieles verändert und teilweise auch umgebaut. Renovierungsarbeiten gab es immer mal wieder aber Vieles ist auch noch aus den Nachkriegsjahren.
Somit wird noch viel Engagement & Ressourcen für die Umbau- & Renovierungsarbeiten nötig sein bis die Vereinsräumlichkeiten wieder zu einem Wohlfühlort werden.
Schwimmbetrieb im Ostbad beginnt zum 15. Januar
Für Mitglieder der Schwimmabteilung geht es somit erst zum Neuen Jahr weiter.
Es kann endlich wieder losgehen!
Nach einer Sicherheits- & Teameinweisung unsere Übungskräfte in der ersten Januarwoche erhalten alle bestehenden Mitglieder eine Übersicht, welche Gruppe ab sofort wieder stattfinden können. Bis zur kommenden Woche wir dann eine entsprechend Zuordnung stattfinden.
Neue TeilnehmerInnen werden dann im zweiten Schritt danach zum Schuljahresbeginn zum 12. Februar aufgenommen, sodass wir zunächst nur für unsere geduldigen „Bestandsmitglieder“ das Angebot beginnen lassen.
Für alle bestehenden Mitglieder in der Schwimmabteilung reservieren zunächst ein Platz bis zum 21. Januar. Danach bitten wir um Verständnis, dass danach der Platz entsprechend neu vergeben wird.
Herzliche Grüße aus der Schwimmabteilung
André Schmitz & Sina Hagelschuer
Bewegtes Wochenende – ganzjähriges Familienangebot (1 - 4+ Jahre)
Unser flexibles Bewegungsangebot für Familien mit kleinen Kindern am Wochenende.
Bewegtes Wochenende
Flexibeles Familienangebot 1 - 4+ Jahre (ehemalig Bewegter Sa:So)
Beim „Bewegten Wochenende" kann sich die ganze Familie in der Turnhalle nach Herzenslust in einer phantasievoll gestalteten Bewegungslandschaft austoben. Die Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich und die ÜbungsleiterInnen für den Aufbau. Mit einer Familienmitgliedschaft und einem Trimesterbeitrag für das Kind kann die Familie flexibel innerhalb der Zeit kommen und gehen und zwischen Freitag, Samstag und Sonntag im Herbst wählen.
Ketteler Berufskolleg
Freitags*: 14:45/15:00 - 16:00 Uhr (sie auch Beschreibung "Freie Turnwerkstatt – Eltern Kind")
(samstags) und sonntags** : 09:15 - 11:15 / 12:15 Uhr
**fortlaufendes Angebot über das gesamte Jahr, wobei der Samstag zur Zeit wegen mangelnden ÜbungsleiterInne nicht angeboten werden kann. Zudem wird in diesen Monaten die Zeit von 09:15 - 12:15 ausgedehnt.
Ausnahmen sind Feiertage und Ferienzeit (Sommerpause)
*Alternativ zum Sa/So kann die "Freie TurnWerkstatt" am Freitag genutzt werden.
- Beginn Sportbetrieb: 02.09.2024
- Herbstferien: 13.10. – 26.10.2024
- Allerheiligen: 01.11.2024
- Totensonntag: 24.11.2024
- Jahreswechsel: 20.12.2024 – 11.01.2025
Jetzt zum ganzjährigen Angebot wechseln!
Ab sofort, fallen bis zum Jahresende nur 60€ Familien-Förderbeitrag an.
Voraussetzung ist eine bestehende Förder-Mitgliedschaft (Familie / Eltern und Kind), ein Trimester-Grundbeitrag für die Sportsparte und für das Angebot "Bewegtes Wochenende" ein Sportbeitrag je Kind pro Monat.
Wer öfter als nur ein Angebot flexibel beim Bewegten Wochenende nutzen möchte, zahlt einfach nur den doppelten Sportbeitrag.
Die aktuellen Beiträge erfährst du in der jeweils gültigen Beitragstabelle.
Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unserer Ansprechpartnerin für den Bereich Turnen.
Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!
Keine telefonische Erreichbarkeit seit 1. Dezember dauert an
Umbaumaßnahmen an der Ewaldistrasse 24 dauern an – Bitte Email schreiben
Wegen Verzögerungen der Umbaumaßnahmen und Umzug unserer Geschäftsstelle zur Ewaldistrasse 24, sind wir weiterhin leider telefonisch über unseren bestehenden Telefonnummern nicht erreichbar.
Bei Anfragen zu unserem Angebot und allen weiteren Anliegen schreiben Sie bitte eine Email an folgende Adressen (alle bisher bekannten Mailadressen könnten ebenfalls genutzt werden):
An unsere Sportsparte: sportsparte@impulswerk-muenster.de
Für alle Ferienangebote: ferien@impulswerk-muenster.de
Allgemein an den Verein: info@impulswerk-muenster.de
1. Vorsitzender: a.schmitz@impulswerk-muenster.de
Bei einem Rückrufwunsch mit Angaben der Telefonnummer und Zeitfenstern versuchen wir uns innerhalb von 2 Werktagen zu melden.
Jugend Erlebnis-Camp 2025
Sommerferien am Bolsenasee südlich der Toskana! Beschreibung hier:
Für Jugendliche geht es direkt an den Bolsenasee nach Mittelitalien. Neben dem vielseitigen Aktiv-Angebot sind auch die Ausflüge mit Mountainbiken, Klettern und Flusswandern echte Highlights. Auch das Reisen mit dem NachtZug bietet ein besonderes Erlebnis.
Neben dem Workshopangebot prägen Erholung, Freizeit und besondere Erlebnisse das Reiseangebot südlich der Toskana. Die Gruppe wird aktiv in die Gestaltung der Angebot mit eingebunden aber auch selbständige Ausflüge in der Kleingruppen sind möglich.
Jede_r kann, keine_r muss!
Hier eingebunden gibt es Tips und Tricks zur "Italienischen Küche" und nebenbei werden auch "100Wörter Italienisch" vermittelt.
Zeitraum: Juli 2025
Termin A 13. - 25 Juli : Reisegruppe 1 (14 - 17 Jahre)
Termin B 15 - 24 Juli : Reisegruppe 2 (12 - 15 Jahre)
(Gruppengrößen liegen bei 16 - 24 TeilnehmerInnen)
Reisepreis:
Hütte (mit Bett & Matratze): 685,- € – Termin A
Comfort-Stand-Zelt (3er mit Liege): 635,- € Termin A
Stand-Zelt (4er mit Isomatte): 585,- € Termin A
Stand-Zelt (4er mit Isomatte): 535,- € Termin B
Wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch gerne bei unseren Ansprechpartner_innen für den Bereich Ferien.
Wenn Ihr Euch für das Angebot interessiert, finden Ihr hier Detailinformationen und hier das Anmeldeformular!
Wir wollt für die Reise weitere Freunde oder Freundinnen gewinnen? Dann erhaltet Ihr unter folgendem Link unseren Webflyer.
Ganztägige Ferienangebote 2025
Jetzt buchbar: Ganztägige Ferienbetreuung – FerienAktionsTage
Ab sofort können alle Eltern unsere ganztägigen Ferienangebote buchen.
Ab 2025 bieten wir auch wieder mit den FerienAktionsTagen eine Betreuung für 5. u. 6. Klässler der weiterführenden Schule an.
Weiter Information stehen hier zur Verfügung.
Wir sind "IN FORM"-Partner!
"Wir sind IN FORM" ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.
Für unsere Sparte "Impuls Ferien & Betreuung" haben wir nun diese Auszeichnung erhalten, die ein Qualitätsmerkmal für Maßnahmen der Bildung in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Gesundheit darstellt.
In unseren Ferien(betreuungs)angeboten legen wir großen Wert auf eine gesunde und ökologische Ernährung, sowohl als Verpflegung während der Angebote als auch in den einzelnen Workshops als Bildungsschwerpunkt. Ebenso sind Bewegung und Gesundheit wichtige Bildungsschwerpunkte in unseren Angeboten. Somit erreichen wir einen Dreiklang aus Ernährung - Bewegung - Entspannung, die für den Erhalt von Gesundheit eine wichtige Grundlage bilden.
Neu! Tänzerische Bewegungsförderung am Dienstag
Für Kinder ab 2,5 bis 4 Jahren – Tanzen und Turnen in seiner Gesamtheit erleben und genießen.
Wir möchten die natürlichen Impulse der musikalischen Bewegung, des Turnens und der Rhythmik der Kinder aufnehmen und das Körpergefühl und die Freude hierfür stärken. Zusätzlich lernen sie Ruhe und Entspannung als ausgleichendes Element kennen.
Während durch Bewegungsgeschichten die Experimentierfreude und Kreativität der Kinder gefördert werden, unterstützen angeleitete Bewegungsarrangements tänzerische und turnerische Grundlagen, wie Raum- und Schrittkoordination, Körperwahrnehmung, Eigen- und Gruppenwahrnehmung.
Dabei werden Koordinationsfähigkeit, Körperkontrolle, räumliche Orientierung, Beweglichkeit und Kraft ganz nebenbei geschult.
Die Kinder sollen das Tanzen und das Turnen in seiner Gesamtheit erleben und genießen.
Das Angebot findet nach der Eingewöhnung ohne Eltern statt.
Tänzerische Bewegungsförderung
Montag: 16:00 – 16:45 Uhr (fortlaufend - Restplätze anfragen!)
Dienstag: 15:00 – 15:45 Uhr (Neu ab November - Jetzt anfragen!)
Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unseren Ansprechpartnern_innen.
Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!
Projektstart: Implementierung von BNE in pädagogischen Institutionen im Kontext der außerschulischen Bildung
Als Verein möchten wir verstärkt den Impuls zur BNE in die pädagogischen Einrichtungen bringen und durch verschiedene Instrumente & Methoden dort dauerhaft und möglichst niederschwellig implementieren.
Nun soll im Rahmen unseres Projektes ein umfassendes Angebot entwickelt werden, welches sowohl die Kinder/Jugendlichen, ihre Eltern, als auch die pädagogischen Fachkräfte und die Einrichtung an sich mit einbezieht, um einen möglichst großen Wirkungsgrad und Mehrwert zu erzielen.
Mehr zu diesem Projekt findet ihr hier: ImpulsProjekt - BNE auf Rädern
Praktika Oecotrophologie . Soziale Arbeit . Erziehungswissenschaft . Lehramt
Gesundheit & Nachhaltigkeit in der außerschulischen Bildungsarbeit
Wir bietet Dir die Möglichkeit, bestehende Projekte und Angebotsformen zu begleiten, sowie neue Angebote im Team zu entwickeln und durchzuführen.
Bei der außerschulischen Bildungsarbeit geht es um die Fragestellung, wie Bildungsimpulse für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene umgesetzt und methodisch nachhaltig gefestigt werden können. Bei der Umsetzung wird ein besonderes Augenmerk auf die Eigenverantwortlichkeit gelegt.
Ziel ist es das im Rahmen des Praktikums somit praktische Erfahrungen mit dem theoretischen Wissen abgeglichen werden und dadurch ein „Theorie-Praxis-Transfer“ entsteht. Dies wird durch eine regelmäßige Auswertung unterstützt und von einer Oecotrophologin (B.Sc.) und einem Dipl. Sozialpädagogen begleitet.
Eine Vergabe eines Themas für die Bachelor/Master-Arbeit ist möglich.
Je nach Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Als Praktikant_in bekommst Du exemplarisch einen Einblick in folgende Bereiche:
- Erlebnispädagogischen Ferien- & Betreuungsmaßnahmen mit den Schwerpunkten zur Gesundheit, Ökologie & Nachhaltigkeit & FairHandeln sowie Gestaltung & Technik
- Umsetzung einer nachhaltigen & gesunden Gruppenverpflegung von Schulkindern
- Organisation eines gemeinwohlorientierten Vereines und dessen Struktur & Vernetzung
- Schulung, Weiterbildung & Motivation von ehrenamtlichen Kräften & jungen Erwachsenen
- Angebotsformen zur Gesundheit & Nachhaltigkeit im ImpulsWerk Münster e.V.
Unser ImpulsTeam würde sich über Deine Verstärkung freuen!
Schicke deine Bewerbungsunterlagen als pdf-Datei an: praxisstelle@impulswerk-muenster.de
Freie TurnWerkstatt Eltern-Kind (1 - 4+ Jahre)
Neu! _ Unser flexibles Familienangebot zum Wochenausklang am Freitag
Freie TurnWerkstatt Eltern-Kind
Familienangebot 1 - 4+ Jahre am Freitag
Bei der „Freien TurnWerkstatt" kann sich die ganze Familie in der Turnhalle nach Herzenslust zum Wochenausklang in einer phantasievoll gestalteten Bewegungslandschaft austoben. Die Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich und die ÜbungsleiterInnen für den Aufbau.
In unserer TurnWerkstatt soll aber auch auf Ideen und Wünsche von den Eltern und Kindern eingegangen werden. Hierzu kann die bestehen Bewegungslandschaft umgebaut werden oder es werden durch neue Themen weitere Impulse gesetzt. Dies unterscheidet sich vom Familienangebot "Bewegter Sa/So".
Um den Bedürfnissen nach der Abholung aus der Kita gerecht zu werden, öffnen wir die Umkleiden bereits um 14:45 Uhr, wo Eltern und Kinder in Ruhe ankommen können, sich umziehen und möglicherweise bevor es los geht noch etwas snacken wollen.
Mit einer Familienmitgliedschaft und einem Trimesterbeitrag für das Kind kann die Familie flexibel innerhalb der Zeit am Freitag kommen und gehen.
TeilnehmerInnen des Bewegten Sa/So können das Angebot als Ersatz nutzen.
Ketteler Berufskolleg
freitags, 15:00 – 16:00 Uhr (14:45 Uhr) Neues Angebot - jetzt anmelden!
fortlaufendes Angebot über das gesamte Jahr mit Ausnahmen der Ferien
Weitere Informationen zum Beitrag und Anmeldung:
Voraussetzung ist eine bestehende Jahres-Mitgliedschaft (Familie / Eltern und Kind), ein Trimester-Grundbeitrag für die Sportsparte und für das Turnangebot ein Sportbeitrag je Kind pro Monat.
Die aktuellen Beiträge erfährst du in der jeweils gültigen Beitragstabelle.
Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unserer Ansprechpartnerin für den Bereich Turnen.
Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!
Umfrage für ein bedarfsorientiertes Sport- und Gesundheitsangebot
Eure Wünsche und Interessen sind gefragt! :-)
Liebe Familien und Mitglieder,
uns sind Eure Wünsche und Ideen wichtig, deshalb haben wir diese Umfrage erstellt.
Mithilfe eurer Teilnahme an der Umfrage können wir gemeinsam unser Angebot für das 3. Trimester bedarfsorientiert weiterentwickeln und auf eure Bedürfnisse eingehen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt und bei unserer Umfrage mitmacht.
HansaFest am 22. Juni
Das ImpulsWerk war mit Spiel und Spaß dabei!
Das ImpulsWerk hat am 22.Juni. das Hansafest mit einem Stand und einigen Bewegungsstationen begleitet.
Von Konifez und Wikinger-Schach Spielen bis hin zu einem kleinen Parcours war alles dabei!
Frei nach Laune konnten die Familien die einzelnen Stationen bespielen.
Wir konnten mit vielen Personen aus dem Viertel in Kontakt treten und auf unsere Vereinsarbeit hinweisen.
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht :-)
Meine Grüninsel & Ich – Gesundheitsprojekt im Stadtteil wird gefördert
BNE-Projekt im Hansa4tel – Gesundheit in der nachhaltigen Stadt
Das ImpulsWerk hat sich bei einer Projektausschreibung beim Gesundheitsamt beworben, welches mit der TK Krankenkassen ausgeschrieben wurde. Unser eingereichter Projektantrag konnte der Juri überzeugen, sodass wir die entsprechenden Fördermittel zur Umsetzung erhalten haben.
Im Mai und Juni 2024 führt unser BNEImpulsTeam mit Kindern von verschiedenen Kitas und Schulen aus dem Viertel unser Projekt „Meine Grüninsel & Ich“ durch. Unser Hochbeet wird dabei wieder als außerschulischer Lernstandort und Erfahrungsraum genutzt. Dabei wird an der Grüninsel gemeinsam gegärtnert, erforscht und Getränke und Snacks selbst zubereitet.
Der besondere Akzent bei diesem Piloten soll zudem bei einer positiven Erleben im öffentlichen Raum liegen. Die Kinder sollen die GrünInsel als ein "WohlfühltOrt" im Hansaviertel wahrnehmen und so auch eine positive Identität mit dem Stadtteil entwickeln.
Das Angebot wird daher an 8 Terminen für KITA-Kinder im Hansaviertel & KleinMuffi und Kinder des OffenenGanztages der Overbergschule angeboten.
Weitere Informationen zu unserer Grüninsel4Kids findest du hier.
Ukrainische „Nachhaltigkeitsdetektive" in Münster auf Tour
Das ImpulsWerk Münster e.V. organisiert in Kooperation mit der Stadt Münster eine Erholungsmaßnahme
36 Kinder und Jugendliche mit 6 Betreuerinnen aus der ukrainischen Solidaritätspartnerstadt Winnyzja werden in den Sommerferien Münster besuchen und als Nachhaltigkeitsdetektive in Münster auf Tour sein. Ziel ist es, die Vielfalt unserer Stadt zu entdecken, neue Kontakte zu knüpfen und sich vom Kriegsalltag zu erholen. In der Region Winnyzja leben rund 150.000 Binnengeflüchtete, darunter knapp 35.000 Kinder, viele von Ihnen haben einen Elternteil verloren. Genau für diese Kinder soll das Angebot Erholung bieten und Impulse geben ermutigt nach Vorne zu schauen. Das Programm umfasst vielfältige Aktivitäten, die auf erlebnispädagogischen Ansätzen wie Bewegung, Spiel und Forschung basieren. Dabei stehen die SDGs und die Prinzipien von BNE im Fokus. Durch eine weitern Zusammenarbeit mit lokalen Partnern soll die Maßnahme zudem einen wirksamen Beitrag zu den Beziehungen zwischen Münster und Winnyzja beitragen.
Das pädagogische Angebot zur BildungNachhaltigerEntwicklung vom ImpulsWerk Münster e.V. wird durch eine Spende von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost mit 4000 € gefördert.
Großer Projektantrag bei der Stiftung Umwelt & Entwicklung wird bewilligt
Das ImpulsWerk kann nun seine Arbeit im Bereich der BildungNachhaltigerEntwicklung ausbauen!
Unter dem Motto "BNE auf Rädern" möchten wir als Verein verstärkt den Impuls zur Nachhaltigkeit in die pädagogischen Einrichtungen bringen und durch verschiedene Instrumente & Methoden dort dauerhaft und möglichst niederschwellig implementieren.
Da es oft immer weniger zeitliche und personelle Ressourcen in den Einrichtungen gibt, stellenweise das Know-How in diesem Bildungsbereich fehlt und päd. Fachkräfte kaum Zeit bzw. Kapazitäten für „Extras“, lange Weiterbildungen oder Zertifizierungsprozesse haben, sehen wir hier einen sinnvollen Handlungsschwerpunkt.
Es soll ein umfassendes Projektangebot entwickelt werden, welches sowohl die Kinder/Jugendlichen, ihre Eltern, als auch die päd. Fachkräfte und die Einrichtung an sich mit einbezieht, um einen möglichst großen Wirkungsgrad und Mehrwert zu erzielen.
Weitere Informationen zum Projekt steht bald unter folgender Unterseite zur Verfügung:
Freiwilligendienst (FSJ / FSP / BFD) ab 01.07 beim ImpulsWerk
Dein soziales Jahr im Verein – Jetzt Bewerben!
Freiwilliges Soziales Jahr / Praktikum für junge Erwachsene mit Weitblick
Schwerpunkt Gesundheit, Sport & Nachhaltigkeit
Einsatzbereich:
Schwimm- & Turnabteilung; Ferienbetreuung für Grundschulkinder; Freizeit & Aktionen in der Stadtteilarbeit im Hansa4tel; außerschulische Bildungsarbeit im Bereich der Verpflegung
& Ernährung sowie Projekt zur Nachhaltigkeit & Gestaltung von Hochbeeten und Vereinsgarten; Vereinsverwaltung & Organisation,
Voraussetzung:
16 - 26 Jahre; Interesse für Gesundheit, Ernährung & Ökologie; Vorerfahrungen im Schwimmen, Turnen oder Breitensport; Lust am handwerklichen Tuen; Ausdauernd im Radfahren
Bewerbung & Kontakt:
PDF-Bewerbung mit Motivationsschreiben & Lebenslauf mit Foto an praxisstelle@impulswerk-muenster.de
Studierende des Studienganges Soziale Arbeit und HeilpädagogInnen zu Gast
Im Rahmen einer Lehrkooperation mit der KatHo wird u.a. unser Hochbeet zum Lernort
Laura Quente als Nachhaltigkeitsreferentin und André Schmitz als pädagogischer Leiter des ImpulsWerk bieten im Rahmen eines Lehrauftrages innerhalb eines Blockseminars vom 11. - 13. April Studierenden exemplarisch vielseitige Einblicke in unser Vereinsangebot an.
Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung lag auf der "Außerschulischen Bildungsarbeit mit dem Schwerpunkt auf Gesundheit und Nachhaltigkeit", welche exemplarisch durch die Studierenden am Hochbeet und in den Räumlichkeiten sowie in der Turnhalle und während einer Hansa4tel-Ralley umgesetzt wurden.
Beim "Selbermachen und Erleben" sollten die Studierenden Ideen erhalten wie "Bildung Nachhaltiger Entwicklung" in die Soziale Arbeit implementiert werden kann. Flankiert wurden die Praxisbeispiele durch unsere methodischen Planungstools, die in den Räumlichkeiten der Hochschule vorgestellt wurden.
Das Seminar wurde von Prof. Swantje Notzon veranstaltet und wird zudem im Rahmen des SunriseLab – Reallabors als Forschungsprojekt wissenschaftlich evaluiert. Weitere Informationen hierzu hier.
Grüninsel4Kids – Hochbeetaktion mit Kräuterküche
ImpulsWerk beteiligt sich mit beim VHS_Zukunftsdiplom
Im Rahmen des "Zukunftsdiplom" 2024 bietet das ImpulsWerk rund um seine Grüninsel4Kids Hochbeetaktionen mit Kräuterküche an.
"Gemeinsam stellen wir dir unsere Grüninsel und die dadrin wachsenden Kräuter und Pflanzen vor. Es sieht schön aus, aber was kann man mit diesem Grün alles sonst noch tuen? In unserer Kräuterküche wirst du einige Ideen dazu bekommen und schmecken ;-). Lass dich überraschen!"
Der Erlebnisworkshop mit Impulsen und Verpflegung findet am Samstag dem 08.Juni und Sonntag dem 16.Juni statt. Vormittags haben wir das Angebot auf das Alter 8 - 10 Jahren und Nachmittags auf das Alter 6 - 8 Jahren abgestimmt.
Der Veranstaltungsort wird im Hansa4tel an der Soesterstrasse 32 sein. Die Anmeldung und weitere Informationen zum Zukunftsdiplom sind seitens der VHS Münster unter diesem Link abzurufen: VHS Münster – Zukunftsdiplom
Das Angebot wird im Rahmen der Aktion "Münster gemeinsam nachhaltig" statt und ist seitens der vhs Münster und dem Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit initiiert.
Weitere Infos zur Grüninsel4Kids sind hier zu finden: ImpulsStandort - Grüninsel4Kids
Vinyasa Flow Yoga 2024
Fortlaufendes Angebot – Bis zur Sommerpause schnuppern!
Im Juni bieten wir wieder unser Yoga-Angebot zum Schnuppern an.
Für neu gewordene und bestehende Mitglieder, die das Angebot nicht kennen, bieten wir kostenloses Schnuppern im Juni an (Bitte per Mail anmelden yoga@impulswerk-muenster.de).
Bestehende Mitglieder können wie gewohnt ihre bereits gekauften HansaFit FlexTickets für das fortlaufende Angebot nutzen.
Yoga für Anfänger & Mittelstufe
Dienstag: 18:30 – 19:45 Uhr
in der Overbergschule
Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unseren Ansprechpartnern_innen.
Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!
Bewegter Sa:So – ganzjähriges Familienangebot (1 - 4+ Jahre)
Unser flexibles Bewegungsangebot für Familien mit kleinen Kindern am Wochenende.
Bewegter Sa:So
Familienangebot 1 - 4+ Jahre
Beim „Bewegten Sa:So" kann sich die ganze Familie in der Turnhalle nach Herzenslust in einer phantasievoll gestalteten Bewegungslandschaft austoben. Die Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich und die ÜbungsleiterInnen für den Aufbau. Mit einer Familienmitgliedschaft und einem Trimesterbeitrag für das Kind kann die Familie flexibel innerhalb der Zeit kommen und gehen und zwischen Samstag und Sonntag im Herbst wählen.
Ketteler Berufskolleg
samstags und sonntags*, 09:15 – 11:15 Uhr
fortlaufendes Angebot über das gesamte Jahr mit Ausnahmen der Ferien
> Pfingst-Sonntag kein Angebot.
Voraussetzung ist eine bestehende Jahres-Mitgliedschaft (Familie / Eltern und Kind), ein Trimester-Grundbeitrag für die Sportsparte und für den Bewegten Sonntag ein Sportbeitrag je Kind pro Monat.
Die aktuellen Beiträge erfährst du in der jeweils gültigen Beitragstabelle.
Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unserer Ansprechpartnerin für den Bereich Turnen.
Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!
Gesundheit in der nachhaltigen Stadt
Das ImpulsWerk engagiert sich im laufenden Prozess im Hansa4tel
„Gesundheit für alle – gemeinsam die gesunde Stadt gestalten“
Welche gesellschaftlichen und kommunalen Verhältnisse machen krank?
Wie können diese strukturell und nachhaltig verändert werden?
In kollektiven Kartierungsworkshops werden Wege in die „gesundheitsgerechte Stadt Münster“ gesucht.
Hier engagiert sich das ImpulsWerk im Rahmen der stadtteilbezogenen "Gesundheitsforen" im Hansa4tel.
An exemplarischen Beispiel des "Hochbeet4Kids" und den neuen "ImpulsHaltestellen" will der Verein aufzeichnen, wie "Gesundheit in der nachhaltigen Stadt" aussehen könnte. Im Rahmen der stadtweiten Tagung „Gesundheit für alle – gemeinsam die gesunde Stadt gestalten“ vom 24. bis 26. August 2023 steht dies bei einer Quartiersbegehung auf dem Programm.
Die Ergebnisse fließen in das Projekt „Gesundheit in der nachhaltigen Stadt“ ein, in dem wir partizipativ und bottom-up, stadtteilbezogen und querschnittsorientiert Antworten auf diese Fragen erarbeiten.
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Handlungsprogramms zur „Gesundheit für alle“ für die Stadt Münster. (Laufzeit: 2021 – 2026, Finanzierung: Die Techniker, Allianz für die Wissenschaft Münster, Link: www.muensterzukunft.de/gesundheit)
Unsere Ferien- und Schließzeiten
In unseren Ferienzeiten ist das Büro geschlossen und es finden keine Sportangebote statt!
- Umzug der Geschäftsstelle: ab 01.12.2024
- Weihnachtspause: 20.12.2024 – 11.01.2025
- Karneval: 01.03. – 04.03.2025 (incl. flex Ferientag)
- Große Osterpause / 1. Mai: 14.04. – 03.05.2025
- FerienAktionsTage: 1. – 2. Ferienwoche
- Christi Himmelfahrt: 29. - 31.05.2025 (incl. Brückentag)
- Pfingstferien: 07.06. – 10.06.2025
- Fronleichnam: 19.06 - 21.06.2025 (incl. Brückentag)
- Sommerpause Sportsparte: 30.06. – 31.08.2025
- Jugendreiseangebot Italien: 1. – 3. Ferienwoche
- Freizeit ukrainische Kinder: 4. Ferienwoche
- ganztägige Ferienbetreuung: 5. – 6. Ferienwoche
- Beginn Sportbetrieb: 01.09.2025
- Tag der Deutschen Einheit: 03.10.2025
- Herbstferien: 13.10. – 26.10.2025
- ganztägige Ferienbetreuung: 2. Ferienwoche
- Allerheiligen: 01.11.2025
- Totensonntag: 23.11.2025
- Jahreswechsel: 20.12.2025 – 10.01.2026
Hinweis: Unser ImpulsTeam der Ferienangebote ist innerhalb der Ferien über die jeweiligen Stationshandys zu erreichen.